Your web browser is out of date

Update your browser for more security, speed and the best experience on this site.

Bewegungseinschränkungen begegnen

Veranstaltung

Bewegungseinschränkungen begegnen

Montag, 07. - Dienstag, 08. Sep 2026

C-Trainer Leistungssport B-Trainer
Veranstaltungsnr.:
260907FG
Referent:
Christoph Herrmann und Christian Marysko 
Graduierungspunkte:
20
Meldeschluss:
Montag, 31. August 2026
Seminargebühr:
399,00 € (zzgl. MwSt)
Veranstaltungsort:
Golfsportclub Rheine/Mesum Gut Winterbrock

Nicht jeder Golfspieler kann die in der Idealtechnik vorgesehenen Bewegungen realisieren – oft verhindern individuelle Einschränkungen in Mobilität, Stabilität oder bestehende Beschwerden die gewünschte Ausführung. Dieses Seminar zeigt Golfprofessionals praxisnah, wie sie solche Limits systematisch erkennen und didaktisch klug darauf reagieren können.

Mittels geeigneter Screenings geht es zunächst darum, Bewegungseinschränkungen überhaupt zu erkennen und deren Schwere sowie Relevanz zu beurteilen. Anschließend müssen Wege gefunden werden, diese Erkenntnisse sowie orthopädisch-funktionelle Befunde mit golftechnischen Anforderungen in Einklang zu bringen. Es geht zum Beispiel um den Umgang mit limitierter thorakaler Rotation oder um Technikanpassungen bei eingeschränkter Hüftinnenrotation oder reduzierter Rumpf- und Handgelenksfunktion. Als Ergebnis entstehen individuelle, realistisch umsetzbare Korrekturwege, angepasste Technikvarianten und Übungsprogressionen, die Training und Therapie sinnvoll verzahnen und zugleich Überlastungen vermeiden.

Forschung und Praxis belegen dabei sowohl die Relevanz körperlicher Voraussetzungen für den Golfschwung als auch die Häufung von Beschwerden – insbesondere an Lendenwirbelsäule, Hand und Handgelenk. Grund genug, Diagnostik, Belastungssteuerung und Technikarbeit als Einheit zu denken und diese Aspekte in den Golfunterricht einfließen zu lassen.

Inhalte

  • Individuelle Belastung und Belastbarkeit selbst einschätzen können
  • Körperliche Defizite erkennen und verstehen lernen
  • Bewegungsanalyse aus Sicht des Golflehrers
  • Bewegungsanalyse aus Sicht des Orthopäden und des Physiotherapeuten
  • Konsequenzen für Golfunterricht und -training
  • Übungen zum Ausgleich bewegungsbedingter Defizite
  • Einheit von Training und Therapie
  • Praktische Screening-Tools zur Ableitung technischer Optionen
  • Belastungssteuerung im Unterricht

Wann?

Beginn: Montag, 7. September 2026 (10.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr)
Ende: Dienstag, 8. September 2026 (09.00 bis ca. 16.00 Uhr)

Wo?

Golfsportclub Rheine/ Mesum Gut Winterbrock
Wörstraße 201
48432 Rheine
05975-9490
info@golfclub-rheine.de
www.golfclub-rheine.de

Wer kann teilnehmen?

Alle Mitglieder der PGA Teaching Division im Status „PGA Professional“.

Sonstiges

  • Golfausrüstung, wettergerechte Sportkleidung, Schreibunterlage
  • In der Seminargebühr sind Kaffeepausen und Mittagessen (inkl. 1 Softgetränke) inbegriffen.

Hotelempfehlung

Golfhotel Rheine-Mesum
Wörstraße 210
48432 Rheine
05975-919560
info@golfhotel-rheine.de
www.golfhotel-rheine.de