News
Owingen-Überlingen, Refrath und Neuhof sind 2026 Gastgeber der Pro Golf Tour
30. Oktober 2025
Die Premiere des neuen „German Swing“ der Pro Golf Tour findet im Juni 2026 auf drei herausragenden Meisterschaftsplätzen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen statt: Vom 9. bis 11. Juni ist der Golfclub Owingen-Überlingen am Bodensee Gastgeber der VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open steht vom 16. bis 18. Juni im Golf- und Land-Club Köln in Refrath auf dem Programm. Vom 23. bis 25. Juni geht es schließlich bei der VcG Neuhof Open im Golf-Club Neuhof bei Frankfurt am Main um Titel Nummer 3 sowie um weitere 40.000 Euro Preisgeld – mit dieser Summe ist jedes der German-Swing-Turniere dotiert.
von PGA Online-RedaktionMünchen – Mit dem neuen German Swing bringt die Pro Golf Tour drei Turniere in Serie auf sportlich anspruchsvolle Anlagen, die alle schon Golfsport- Geschichte geschrieben haben. „Der German Swing verspricht hochklassigen Golfsport auf bewährten Turnierplätzen. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, an diesen besonderen Austragungsorten ein Highlight der Pro-Golf-Tour-Saison 2026 zu ermöglichen. Die Bühne ist bereitet für spannende internationale Wettbewerbe, die in Erinnerung bleiben werden“, ist Peter Zäh überzeugt, der Geschäftsführer der Pro Golf Tour.
Die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG), Namensgeberin und Titelsponsor der drei Events, sieht großes Potenzial in der Serie: „Die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit aufstrebender Golfer profitiert von hochklassiger Turniererfahrung auf sportlich herausfordernden Plätzen. So sind wir sehr glücklich, dass wir mit diesen drei wirklich passenden Austragungsorten beste Bedingungen auch gerade für die vielen deutschen Spieler auf der Pro Golf Tour präsentieren können“, erklärt Marco Paeke, Geschäftsführer der VcG. „Mit dem German Swing schaffen wir zusätzliche Chancen für deutsche Nachwuchstalente, internationale Wettkampferfahrung zu sammeln.“
Felix Lechner, Vorstand der Professional Golf AG bestätigt: „Mit dem German Swing schließen wir eine Lücke zwischen dem starken Amateurbereich und den erfolgreichen Playing Professionals auf den internationalen Touren. Die Pro Golf Tour ist für uns ein zentraler Baustein der Nachwuchsförderung – und gerade der deutsche Kernmarkt spielt dabei eine wichtige Rolle. Zugleich schaffen wir Spielmöglichkeiten für unsere Mitglieder und setzen auf Turnierplätze, deren Qualität immer näher an die großen Touren heranrückt. Als Gesellschafter der Pro Golf Tour sind wir sehr stolz darauf, mit dem German Swing gemeinsam mit der VcG drei weitere hochattraktive Turniere in Deutschland zu etablieren. “
Tradition trifft Zukunft
Die drei Gastgeberclubs eint ein wesentlicher Anspruch: Sportliche Qualität, perfekte Organisation und Leidenschaft für den Golfsport. „Mit der Austragung eines der drei Turniere krönen wir die sportlichen Ambitionen unseres Clubs der vergangenen Jahre“, sagt Jean-Claude Parent, Präsident des Golfclub Owingen-Überlingen. Achim Lehnstaedt, Manager des Golf- und Land-Club Köln, betont: „Dank seiner mehr als hundertjährigen Geschichte gehört der Golf- und Land-Club Köln zu den traditionsreichsten und sportlich bedeutendsten Anlagen Deutschlands. Mit der Austragung dieses Events knüpft der Club an seine lange Turniertradition an und setzt zugleich ein Zeichen für die Förderung des Spitzennachwuchses. Der Golf- und Land-Club Köln steht seit jeher für sportlichen Anspruch auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit der Pro Golf Tour schaffen wir eine Plattform für junge Talente, die den Weg in den internationalen Profisport suchen – und verbinden somit unsere Tradition mit der Zukunft des Golfsports.“
Und auch im Golf-Club Neuhof freut man sich auf den Juni 2026: „Wir freuen uns sehr, dass unser Parkland Course von der Pro Golf Tour für den German Swing ausgewählt wurde“, so Dr. Jochen Nachtwey, der Präsident des Clubs. „Dass Profisport auf unserer Anlage stattfindet, zeigt einmal mehr, dass unser Club ein Turnier von höchster sportlicher Qualität ausrichten kann. Es ist uns eine große Ehre – und wir sehen es zugleich als Verpflichtung –, gemeinsam mit den Organisatoren eine Veranstaltung auf höchstem Niveau zu realisieren. Wir wollen unseren Club präsentieren und damit unsere Position im nationalen Golf-Sport weiter stärken.“
Ein starkes Sprungbrett für junge Professionals
Seit 1997 gilt die Pro Golf Tour als offizielles Sprungbrett in Richtung HotelPlanner Tour (ehemals Challenge Tour) und DP World Tour (ehemals European Tour). Bis zu 156 Spieler aus über 30 Nationen kämpfen regelmäßig um Titel und Weltranglistenpunkte. Zahlreiche heutige Top-Profis – allen voran Martin Kaymer, der 2006 über die Pro Golf Tour durchstartete, zwei Major-Turniere gewinnen konnte und Nummer 1 der Golf-Weltrangliste war, zeigen, wohin dieser Weg führen kann. Mit dem German Swing 2026 setzt die Tour nun ein neues Highlight: Drei Austragungsorte, drei Chancen, eine Bühne für die Zukunft des deutschen und internationalen Golfsports.
Alle weiteren Infos zum German Swing und zur Pro Golf Tour sind unter www.progolftour.de abrufbar.
Quicklinks
 
        