Your web browser is out of date

Update your browser for more security, speed and the best experience on this site.

Sieg im GC Würzburg

News

Auf Anhieb: Christoph Günther gewinnt 4. Dieter Praun Trophy

20. August 2025

Nur vier Wochen nach seinem 50. Geburtstag triumphiert PGA Professional Christoph Günther bei der German PGA Seniors Championship, die seit 2022 parallel als Dieter Praun Trophy ausgetragen wird – zum Andenken an das 2021 verstorbene PGA Mitglied Dieter Praun. Auf dem phantastischen Par-71-Platz des Golf Club Würzburg setzt sich der Champion mit einem Birdie aus sechs Metern an der letzten Spielbahn durch, siegt letztlich mit 7 unter Par (67, 70, 69) und verweist damit den Südafrikaner Glen Hutcheson (-6) und den Australier Paul Archbold (-5) auf die weiteren Podestplätze. ENDERGEBNIS >

von

Würzburg – „Ich schaue schon seit ein paar Jahren auf dieses Turnier, weil ich natürlich wusste, dass die Uhr auch für mich in Richtung 50 tickt. Nun durfte ich endlich mitspielen!“ Mit diesen Worten eröffnete Christoph Günther seine Siegerrede, nachdem er seine große spielerische Klasse einmal mehr unter Beweis gestellt hatte – nun erstmals im Lager der Senioren, der Ü50-Mitglieder der PGA of Germany. Seit seinem 50. Geburtstag am 22. Juli 2025 ist er bei den Senioren spielberechtigt, und dass er das Golfen nicht verlernt hat, das demonstrierte der mehrfache Deutsche Golflehrermeister, German PGA Champion, Challenge-Tour-Sieger und ehemalige Spieler der European Tour in Würzburg eindrucksvoll. Nicht weniger als 19 Birdies zauberte er in den drei Turnierrunden auf den exzellent präparierten Platz des GC Würzburg, nutzte die treuen Grüns immer wieder auch aus großer Distanz zum Schlaggewinn und glich die wenigen Fehlschläge stets postwendend wieder aus. Mit einer Proberunde zwei Wochen vor dem Turnier und einigen Tagen beim Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern hatte er sich auf die German PGA Seniors Championship 2025 vorbereitet – schon da den Titel fest im Visier. „Wenn ich körperlich gut in Form bin, kann ich immer um den Sieg mitspielen, und mit diesem Ziel bin ich auch hierher nach Würzburg gefahren“, so Günther.

Wie gut er aktuell in Form ist, auch konditionell, das bewies er eindrucksvoll nicht zuletzt an der letzten Spielbahn des Turniers. Das Par 3 misst 162 Meter, für Nervenkitzel sorgt ein Wasserhindernis direkt hinter dem Grün. In diesen Teich hatte wenige Minuten zuvor der Australier Paul Archbold seinen Ball geschlagen, konnte zwar noch das Bogey retten, fiel aber zurück auf 5 unter Par. Schlaggleich mit 6 unter Par stehen Christoph Günther und der Südafrikaner Glen Hutcheson auf dem 18. Abschlag, beide treffen das ausladende Grün. Doch während Hutcheson seinen Putt aus elf Metern knapp neben dem Loch vorbeischiebt, hat Christoph Günther ganz offenbar keine Lust auf ein Stechen, locht aus sechs Metern ebenso nervenstark wie abgeklärt zum Birdie ein und gewinnt damit seine erste Dieter Praun Trophy auf Anhieb – ganz nach dem Motto: Er kam, sah und siegte! „Der Putt war ein bisschen außerhalb rechts, ich hatte schon in Runde 2 an der 18 das Birdie gemacht, auch da von hinter der Fahne aus dem etwa gleichen Winkel. Das Grün ändert sich ja nicht grundsätzlich, und ich habe dann tatsächlich einfach an Menschen gedacht, die mir wichtig sind, und die sich sehr freuen würden, wenn ich den jetzt reinmache. Und es hat geklappt.“ Den Titel feiert er mit der Siegerfaust.

Internationales Feld

In seiner Siegerrede dankt der Champion zum einen Hella Schoepe-Praun, die das Turnier initiiert hat und als Titelsponsorin aus dem Vermächtnis ihres Bruders Dieter Praun finanziert. Zum anderen richtet er sein Dankeschön an die Kollegen aus Großbritannien, die einen Großteil des Feldes stellen. „Was uns alle hier verbindet, ist die Leidenschaft für Golf. Eine Leidenschaft, die Dieter Praun gelebt hat, und die mit diesem Turnier weiterlebt. Wenn man sich das Leaderboard anschaut, sind da überwiegenden englische, schottische, irische, südafrikanische und australische Flaggen sowie auch ein paar österreichische Flaggen zu sehen – es sind bei den Turnieren der Senioren stets sehr viele internationale Spieler am Start. Sie alle leben eine absolute Leidenschaft für den Golfsport vor und gehören einer ganz besonderen Generation an. Ich bin stolz, dieser Generation jetzt auch anzugehören – was auch praktische Vorteile hat: Früher war ich immer der Kürzeste bei den Turnieren, jetzt bin ich wohl einer der Längeren vom Tee.“

Mehr Präzision als Länge ist auf dem Platz am Stadtrand von Würzburg entscheidend, die Anlage fordert viel taktisches Geschick. „Der Platz ist wunderbar gelegen und spielerisch durchaus anspruchsvoll“, so der Turniersieger. Ein Urteil, dem sich auch Hella Schoepe-Praun anschließt: „Der Golf Club Würzburg ist ein absoluter Glücksgriff für dieses Turnier“, zeigte sich die Initiatorin hochzufrieden mit Auflage Nummer 4 der Dieter Praun Trophy, die nach dem GC Schwanhof und dem St. Eurach Land- und Golfclub nun zum zweiten Mal in Folge in Würzburg gastierte. Schoepe-Praun: „Wir haben hier einen absolut fantastischen Golfplatz, eine Anlage, die aus ganz Deutschland gut erreichbar ist, und die mit Bernhard May und seinem engagierten Team Gastgeber präsentiert, die voll und ganz hinter dem Turnier stehen und den GC Würzburg damit zu einem Zuhause dieser Trophy machen, in dem sich alle Teilnehmer wohlfühlen. Die Stimmung war während der gesamten Turnierwoche hervorragend, und die sportlichen Leistungen der Teilnehmer sprechen ohnehin für sich!“ 96 Senior Professionals der PGA of Germany hatten für die Trophy 2025 gemeldet und das Feld damit komplett gefüllt.

Platzzustand auf Tour-Niveau

Die Top 6 der Trophy 2025 spielten in der Turnierwoche sodann allesamt unter Par, und Kariem Baraka, der Präsident der PGA of Germany, bestätigt: „Wir sind sehr glücklich, dieses bei unseren Mitgliedern überaus beliebte Turnier auf einer so hervorragenden Golfanlage austragen zu dürfen. Das Engagement des gesamten Clubs ist absolut außergewöhnlich – dass ein Club seinen Platz in der Hochsaison für die gesamte Dauer eines Turniers komplett sperrt und vollständig für die Professionals reserviert, ist nicht selbstverständlich! Wir haben hier zum zweiten Mal nicht nur einen exzellent präparierten Platz, sondern ein insgesamt hochprofessionelles Setup vorgefunden, das dem Anspruch einer German PGA Seniors Championship in der denkbar besten Weise gerecht wird.“ Der Golf Club Würzburg ist seit 2024 Austragungsort und Heimat der Dieter Praun Trophy und stellt seinen Platz kostenfrei zur Verfügung. Das Greenkeeping-Team bringt den Par-71-Parcours für die drei Turnierrunden jeweils auf Tour-Niveau, der Club mobilisiert zahlreiche freiwillige Helfer als Starter, Spotter und Vorcaddies und sorgt nicht zuletzt mit seiner herausragenden Gastronomie für Bestlaune unter den Teilnehmern.

„Wir sind hochzufrieden mit diesem Turnier und vor allem sehr stolz auf die hervorragende Resonanz der Teilnehmer in diesen Tagen“, bestätigt Bernhard May, der Präsident des GC Würzburg. „Das absolut stimmige und hochwertige Paket, das unser Club hier anbieten kann, kommt offenbar hervorragend an, und die sportlichen Leistungen der erfahrenen Professionals und deren Begeisterung für unsere Golfanlage sorgen nicht nur regional, sondern weit über die Grenzen Bayerns hinaus für Begeisterung. Wir bleiben gerne weiterhin die Heimat der German PGA Seniors Championship und der Dieter Praun Trophy, und laden darüber hinaus PGA Professionals und Clubs sehr herzlich ein, den GC Würzburg mit ihren Gruppen und Mannschaften zu besuchen und aktiv als Spielort und als Trainingsoption zu nutzen.“

Erinnerung an Dieter Praun

Dieter Praun, Mitglied der PGA of Germany von 1986 bis 2021, war 2021 im Alter von 57 Jahren überraschen verstorben; zu seinem Gedenken wird seit 2022 die „Dieter Praun Trophy“ ausgetragen. „Dieses Turnier hält die Erinnerung an meinen Bruder und an seine große Leidenschaft für den Golfsport lebendig“, so Hella Schoepe-Praun, die Initiatorin der Trophy, deren 5. Auflage im Sommer 2026 ebenfalls wieder auf der Anlage des Golf Club Würzburg ausgetragen wird.

Leiter Kommunikation
PGA of Germany e.V.
Professional Golf AG
 

Matthias Lettenbichler

089-179588 55
Mobil: 0172-8134700
Leiter Kommunikation
PGA of Germany e.V.
Professional Golf AG
 

Matthias Lettenbichler

089-179588 55
Mobil: 0172-8134700