News
Mehr Spaß am Golf, weniger Frust und weniger Drop-Outs
24. November 2025
In einer gemeinsamen Initiative widmen sich die PGA of Germany und der Deutsche Golf Verband einem heißen Thema: Jedes Jahr gewinnt der Golfsport rund 50.000 Einsteiger hinzu, gleichzeitig aber kehren rund ebenso viele Aktive dem Sport wieder den Rücken – die große Mehrzahl der Aussteiger sucht sich binnen vier Jahren ein anderes Hobby. Das soll die Initiative „Platzvielfalt“ mittelfristig ändern. Für ein erweitertes Pilotprojekt sind nun 30 interessierte Golfanlagen gesucht.
von Matthias LettenbichlerMünchen – „Zu schwierige, vor allem insgesamt zu lange Golfplätze, die dem Spielvermögen gerade von Einsteigern, ebenso aber auch von Senioren, Kindern und oftmals auch von Frauen nicht entsprechen, sorgen für Frust. Viele, die aufhören mit Golf, haben zu wenige Erfolgserlebnisse und zu wenig Spaß auf dem Platz. Deshalb steigen Menschen, die wir eigentlich schon für unseren Sport gewonnen hatten, wieder aus“, weiß Kariem Baraka, der Präsident der PGA of Germany und Geschäftsführer des GC München-Riedhof.
„Platzvielfalt“ heißt die Projektinitiative von PGA und DGV, die ein Umdenken zum Ziel hat: „Wir wollen weg von den Farben der Abschläge und von überholten Begriffen, hin zu Tees und Platzlängen, die das tatsächliche Spielvermögen und vor allem die tatsächliche Abschlagslänge reflektieren; nur so haben auch Einsteiger und Menschen, die eben keine ausgesprochenen Longhitter sind, die Chance auf Pars und Birdies“, so Baraka weiter. Zwei Golfanlagen wurden deshalb bereits zu Beginn der Saison 2025 mit insgesamt sechs verschiedenen Abschlagspositionen ausgestattet – die Resonanz von Mitgliedern und Gästen war ausschließlich positiv.
Nun soll diese Pilotphase erweitert werden, um aussagekräftige Daten für den gesamten deutschen Golfmarkt erheben zu können: Für die Saison 2026 sucht die Initiative „Platzvielfalt“ insgesamt 30 Golfclubs, die sich dem neuen System anschließen, es auf ihrem Platz umsetzen und die Studie damit unterstützen. Auch zum eigenen Vorteil! Baraka: „Das neue Modell soll den Spaß am Spiel erhöhen, Frustration vermeiden und damit als logische Konsequenz die Drop-Out-Quote von neu hinzugewonnenen Clubmitgliedern deutlich und nachhaltig verringern!“
PGA Professionals als entscheidende Instanz
Golfclubs, die bei der erweiterten Pilotphase mitmachen möchten oder sich für das Thema grundsätzlich interessieren, können im Dezember an einem von zunächst vier Info-Webinaren zum Thema teilnehmen. Eingeladen sind jeweils zwei Repräsentanten des Clubs sowie explizit der PGA (Head)Professional der Anlage. „Die PGA Professionals sind der entscheidende Faktor für den Erfolg dieses Projekts, denn sie kennen das Abschlagsvermögen ihrer Kunden und Schüler und können diese neue Herangehensweise an das Thema Abschlag glaubhaft vermitteln“, ist Kariem Baraka überzeugt.
Webinar-Termine:
- Dienstag, 02.12.25 12:00 bis ca. 13:00 Uhr
- Dienstag, 02.12.25 17:00 bis ca. 18:00 Uhr
- Montag, 08.12.25 12:00 bis ca. 13:00 Uhr
- Montag, 08.12.25 17:00 bis ca. 18:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des Namens der Golfanlage und des Wunschtermins per E-Mail an platzvielfalt@dgv.golf.de. Bitte geben Sie zusätzlich auch die Namen und E-Mail-Adressen der bis zu drei Teilnehmer pro Anlage an; den Link für das Webinar erhalten sodann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail zugesandt.
Quicklinks