Your web browser is out of date

Update your browser for more security, speed and the best experience on this site.

Die Gütesiegel „PGA Golfschule“ und "PGA Premium-Golfschule" sind Zeichen national anerkannter Qualität eine praktische Orientierungshilfe auf der Suche nach garantiert professionellem Golfunterricht.

Die PGA Golfschule

Als PGA Golfschule positionieren sich Club, Golfanlage und Golfschule als Institution, in der das Golfspiel auf hohem Niveau und damit auch mit den besten Erfolgsaussichten unterrichtet wird. Über 100 anerkannte PGA Golfschulen gibt es bereits, darunter sogar eine Indoor-Anlage.

Um sich das Siegel „PGA Golfschule“ an die Pforte schrauben zu lassen, muss Golfunterricht nach den anerkannt modernsten Methoden durch bestens geschulte PGA Golfprofessionals erteilt werden, die Training auf höchstem Niveau garantieren. Geeignete Trainingsanlagen für Langes und Kurzes Spiel, Übungs-Grüns und Schulungsräume für Etikette- und Regelunterricht gehören ebenso zur Basis-Ausstattung wie ein umfangreiches Kursangebot. Außerdem unterrichten ausschließlich Mitglieder der PGA of Germany, die über eine weltweit anerkannte hochkarätige Ausbildung verfügen.

Mitarbeiter der PGA of Germany überprüfen die Einhaltung der Qualitätskriterien für PGA Golfschulen generell bei Neuaufnahmen sowie in der Folge stichprobenartig.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Aufnahme

Damit eine Golfschule das Siegel der PGA of Germany als „PGA Golfschule“ erhalten kann, müssen der Club respektive die Golfanlage und die an der Golfschule tätigen PGA Golfprofessionals bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So müssen mindestens zwei ordentliche Mitglieder der PGA of Germany an der Golfschule dauerhaft als aktive Golflehrer tätig sein. Mindestens ein Golfprofessional muss ein Fully Qualified PGA Golfprofessional sein, ausnahmslos alle Golflehrer der PGA Golfschule müssen Mitglieder der PGA of Germany sein.

Der Club/Anlagenbetreiber garantiert, dass im Club/auf der Anlage auch außerhalb der PGA Golfschule ausschließlich Professionals unterrichten, die ebenfalls Mitglieder der PGA of Germany oder einer anderen offiziell anerkannten PGA sind; unabhängig davon, ob der Unterricht auf selbständiger Basis oder in einem Anstellungsverhältnis erfolgt.

Der Golfunterricht muss nach den anerkannt modernsten Methoden erteilt werden, Trainingsanlagen für Langes und Kurzes Spiel sowie Übungsgrüns müssen in ausreichender Anzahl und Größe zur Verfügung stehen. Auch ein umfangreiches Kursprogramm gehört zur Basis-Ausstattung.

Kriterien

Kriterien, die eine PGA Golfschule erfüllen muss

Um als PGA Golfschule anerkannt zu werden und das Qualitätssiegel führen zu dürfen, muss eine Golfanlage bestimmte Kriterien erfüllen. Die Übersicht der Kriterien finden Sie hier>>>

 

Gebühren

Für die Erst-Lizenzierung einer PGA Golfschule und die Ausstattung mit Werbematerial wird eine Pauschale von 600 Euro erhoben. Nach Ablauf von drei Jahren verlängert sich die Lizenz automatisch um weiteres Jahr. Hierfür fällt eine jährliche Schutzgebühr von 100 Euro an. Die Schutzgebühr beinhaltet eine neue PGA Golfschul-Flagge sowie die Fortführung der Marketingleistungen.

Sofern die Kriterien für die Anerkennung als PGA Golfschule nicht mehr erfüllt werden, ist die PGA of Germany jederzeit befugt, den Status PGA Golfschule abzuerkennen.

Begrüßungspaket

Das Begrüßungspaket für PGA Golfschulen

Jedes Mitglied im Kreis der PGA Golfschulen erhält ein Begrüßungspaket, das unter anderem eine PGA Golfschul-Plakette und zwei PGA Golfschul-Flaggen beinhaltet. Zusätzlich werden alle PGA Golfschulen online vorgestellt.

Das Begrüßungspaket
• 2 PGA Golfschul-Flaggen im Format 1,50x4,00 Meter (Hissflaggen o. mit Ausleger)
• 1 PGA Golfschul-Plakette zur Wandmontage
• 100 Info-Flyer zur PGA Golfschule
• 10 Sticker PGA Golfschule
• 10 Poster PGA Golfschule
• Positionierung auf der www.pga.de
• Präsenz in den PGA of Germany Apps

Bewerbungsformulare
Voraussetzungen
Kriterien
Gebühren
Begrüßungspaket
Bewerbungsformulare

Grundvoraussetzungen für die Aufnahme

Damit eine Golfschule das Siegel der PGA of Germany als „PGA Golfschule“ erhalten kann, müssen der Club respektive die Golfanlage und die an der Golfschule tätigen PGA Golfprofessionals bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So müssen mindestens zwei ordentliche Mitglieder der PGA of Germany an der Golfschule dauerhaft als aktive Golflehrer tätig sein. Mindestens ein Golfprofessional muss ein Fully Qualified PGA Golfprofessional sein, ausnahmslos alle Golflehrer der PGA Golfschule müssen Mitglieder der PGA of Germany sein.

Der Club/Anlagenbetreiber garantiert, dass im Club/auf der Anlage auch außerhalb der PGA Golfschule ausschließlich Professionals unterrichten, die ebenfalls Mitglieder der PGA of Germany oder einer anderen offiziell anerkannten PGA sind; unabhängig davon, ob der Unterricht auf selbständiger Basis oder in einem Anstellungsverhältnis erfolgt.

Der Golfunterricht muss nach den anerkannt modernsten Methoden erteilt werden, Trainingsanlagen für Langes und Kurzes Spiel sowie Übungsgrüns müssen in ausreichender Anzahl und Größe zur Verfügung stehen. Auch ein umfangreiches Kursprogramm gehört zur Basis-Ausstattung.

Kriterien, die eine PGA Golfschule erfüllen muss

Um als PGA Golfschule anerkannt zu werden und das Qualitätssiegel führen zu dürfen, muss eine Golfanlage bestimmte Kriterien erfüllen. Die Übersicht der Kriterien finden Sie hier>>>

 

Für die Erst-Lizenzierung einer PGA Golfschule und die Ausstattung mit Werbematerial wird eine Pauschale von 600 Euro erhoben. Nach Ablauf von drei Jahren verlängert sich die Lizenz automatisch um weiteres Jahr. Hierfür fällt eine jährliche Schutzgebühr von 100 Euro an. Die Schutzgebühr beinhaltet eine neue PGA Golfschul-Flagge sowie die Fortführung der Marketingleistungen.

Sofern die Kriterien für die Anerkennung als PGA Golfschule nicht mehr erfüllt werden, ist die PGA of Germany jederzeit befugt, den Status PGA Golfschule abzuerkennen.

Das Begrüßungspaket für PGA Golfschulen

Jedes Mitglied im Kreis der PGA Golfschulen erhält ein Begrüßungspaket, das unter anderem eine PGA Golfschul-Plakette und zwei PGA Golfschul-Flaggen beinhaltet. Zusätzlich werden alle PGA Golfschulen online vorgestellt.

Das Begrüßungspaket
• 2 PGA Golfschul-Flaggen im Format 1,50x4,00 Meter (Hissflaggen o. mit Ausleger)
• 1 PGA Golfschul-Plakette zur Wandmontage
• 100 Info-Flyer zur PGA Golfschule
• 10 Sticker PGA Golfschule
• 10 Poster PGA Golfschule
• Positionierung auf der www.pga.de
• Präsenz in den PGA of Germany Apps

Die PGA Premium-Golfschule

Zertifizierte PGA Premium-Golfschulen stehen ebenso wie die PGA Golfschulen für Golfunterricht auf höchstem Niveau. Im Unterschied zur PGA Golfschule werden bei der PGA Premium-Golfschule neben den Kriterien zur Umsetzung von Golfunterricht weitere Schwerpunkte in den Bereichen der Serviceorientierung und der organisatorischen Qualität sowie umfangreiche bauliche Kriterien geprüft.  Anlagen, Clubs und Golfschulen, die sich für eine Zertifizierung als PGA Premium-Golfschule interessieren, können eine Checkliste zur Selbstbewertung mit geforderten Kriterien bei der DQS GmbH anfordern. Alle Informationen zur PGA Golfschule und zur neuen PGA Premium-Golfschule gibt es hier zum Download.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Aufnahme

Damit eine Golfschule das DQS-Zertifikat als „PGA Premium-Golfschule“ erhalten kann, müssen der Club respektive die Golfanlage und die an der Golfschule tätigen PGA Golfprofessionals bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So müssen mindestens drei Mitglieder der PGA of Germany an der Golfschule dauerhaft tätig sein, um den PGA of Germany-Standard zu gewährleisten. Mindestens zwei Golfprofessionals müssen Fully Qualified PGA Golfprofessionals sein, ausnahmslos alle Golflehrer der PGA Golfschule müssen Mitglieder der PGA of Germany sein. Als weitere Voraussetzungen muss zumindest ein Golflehrer der Schule den Graduierungsstatus G1 erreicht haben, einer muss über eine Ausbildungsberechtigung verfügen, und einer muss Azubi sein. Sprich: An der PGA Premium-Golfschule muss stets aktiv ausgebildet werden.

Der Club/Anlagenbetreiber garantiert, dass im Club/auf der Anlage auch außerhalb der PGA Golfschule ausschließlich Professionals unterrichten, die ebenfalls Mitglieder der PGA of Germany oder Mitglieder einer anderen anerkannten PGA sind, unabhängig davon, ob der Unterricht auf selbständiger Basis oder in einem Anstellungsverhältnis erfolgt.

Für die Anerkennung als PGA Premium-Golfschule ist eine eingehende Prüfung der gesamten Golfschulanlage durch einen Beauftragten (Auditor) der DQS GmbH obligatorisch. Die Begutachtung durch die DQS GmbH wird alle drei Jahre wiederholt, zudem muss die PGA Premium-Golfschule bereits nach 18 Monaten über eine Selbsteinschätzung die Einhaltung der Qualitätskriterien dokumentieren.

Kriterien

Die Kriterien für eine PGA Premium-Golfschule

Um als PGA Premium-Golfschule anerkannt zu werden und das Qualitätssiegel führen zu dürfen, muss eine Golfanlage bestimmte Kriterien erfüllen. Die Übersicht der Kriterien finden Sie hier>>>

Gebühren

Gebühren

Die Gebühr, um von der DQS GmbH als PGA Premium-Golfschule geprüft zu werden, beträgt 1900 Euro (zzgl. MwSt.). Besteht die Anlage die Prüfung nicht, besteht die Möglichkeit zur Nachbesserung und einer erneuten Prüfung, für die je nach Aufwand Kosten in unterschiedlicher Höhe anfallen. Der Antragsteller trägt zudem die Reisekosten des DQS-Beauftragten.

In den Jahren 2 und 3 beträgt die an die PGA of Germany zu entrichtende Lizenzgebühr 800 Euro. In diesem Betrag ist das „Begrüßungspaket“ enthalten. Nach Ablauf von drei Jahren ist eine erneute Voll-Prüfung mit einer Gebühr von 1900 Euro zzgl. MwSt. und DQS-Reisekosten fällig.

Begrüßungspaket

Das Begrüßungspaket für PGA Premium-Golfschulen

Jedes Mitglied im Kreis der PGA Premium-Golfschulen erhält ein Begrüßungspaket, das unter anderem zwei PGA Golfschul-Plaketten und zwei PGA Golfschul-Flaggen beinhaltet. Zusätzlich werden alle PGA Premium-Golfschulen online vorgestellt.

Die Inhalte des Welcome-Packages

• 2 PGA Premium-Golfschul-Flaggen im Format 1,50x4,00 Meter (Hissflaggen)
• 2 PGA Premium-Golfschul-Plaketten zur Wandmontage
• 200 Info-Flyer zur PGA Premium-Golfschule
• 50 Sticker PGA Premium-Golfschule
• 25 Poster PGA Premium-Golfschule
• Positionierung auf der www.pga.de
• Kostenfreie Präsenz in der PGA iPhone-App
• Nennung in einer Pressemeldung der PGA of Germany zum Thema "PGA Golfschulen"
• Bei Neuaufnahme Nennung der Golfschule in Veröffentlichungen der PGA-Medienpartner

Voraussetzungen
Kriterien
Gebühren
Begrüßungspaket

Grundvoraussetzungen für die Aufnahme

Damit eine Golfschule das DQS-Zertifikat als „PGA Premium-Golfschule“ erhalten kann, müssen der Club respektive die Golfanlage und die an der Golfschule tätigen PGA Golfprofessionals bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So müssen mindestens drei Mitglieder der PGA of Germany an der Golfschule dauerhaft tätig sein, um den PGA of Germany-Standard zu gewährleisten. Mindestens zwei Golfprofessionals müssen Fully Qualified PGA Golfprofessionals sein, ausnahmslos alle Golflehrer der PGA Golfschule müssen Mitglieder der PGA of Germany sein. Als weitere Voraussetzungen muss zumindest ein Golflehrer der Schule den Graduierungsstatus G1 erreicht haben, einer muss über eine Ausbildungsberechtigung verfügen, und einer muss Azubi sein. Sprich: An der PGA Premium-Golfschule muss stets aktiv ausgebildet werden.

Der Club/Anlagenbetreiber garantiert, dass im Club/auf der Anlage auch außerhalb der PGA Golfschule ausschließlich Professionals unterrichten, die ebenfalls Mitglieder der PGA of Germany oder Mitglieder einer anderen anerkannten PGA sind, unabhängig davon, ob der Unterricht auf selbständiger Basis oder in einem Anstellungsverhältnis erfolgt.

Für die Anerkennung als PGA Premium-Golfschule ist eine eingehende Prüfung der gesamten Golfschulanlage durch einen Beauftragten (Auditor) der DQS GmbH obligatorisch. Die Begutachtung durch die DQS GmbH wird alle drei Jahre wiederholt, zudem muss die PGA Premium-Golfschule bereits nach 18 Monaten über eine Selbsteinschätzung die Einhaltung der Qualitätskriterien dokumentieren.

Die Kriterien für eine PGA Premium-Golfschule

Um als PGA Premium-Golfschule anerkannt zu werden und das Qualitätssiegel führen zu dürfen, muss eine Golfanlage bestimmte Kriterien erfüllen. Die Übersicht der Kriterien finden Sie hier>>>

Gebühren

Die Gebühr, um von der DQS GmbH als PGA Premium-Golfschule geprüft zu werden, beträgt 1900 Euro (zzgl. MwSt.). Besteht die Anlage die Prüfung nicht, besteht die Möglichkeit zur Nachbesserung und einer erneuten Prüfung, für die je nach Aufwand Kosten in unterschiedlicher Höhe anfallen. Der Antragsteller trägt zudem die Reisekosten des DQS-Beauftragten.

In den Jahren 2 und 3 beträgt die an die PGA of Germany zu entrichtende Lizenzgebühr 800 Euro. In diesem Betrag ist das „Begrüßungspaket“ enthalten. Nach Ablauf von drei Jahren ist eine erneute Voll-Prüfung mit einer Gebühr von 1900 Euro zzgl. MwSt. und DQS-Reisekosten fällig.

Das Begrüßungspaket für PGA Premium-Golfschulen

Jedes Mitglied im Kreis der PGA Premium-Golfschulen erhält ein Begrüßungspaket, das unter anderem zwei PGA Golfschul-Plaketten und zwei PGA Golfschul-Flaggen beinhaltet. Zusätzlich werden alle PGA Premium-Golfschulen online vorgestellt.

Die Inhalte des Welcome-Packages

• 2 PGA Premium-Golfschul-Flaggen im Format 1,50x4,00 Meter (Hissflaggen)
• 2 PGA Premium-Golfschul-Plaketten zur Wandmontage
• 200 Info-Flyer zur PGA Premium-Golfschule
• 50 Sticker PGA Premium-Golfschule
• 25 Poster PGA Premium-Golfschule
• Positionierung auf der www.pga.de
• Kostenfreie Präsenz in der PGA iPhone-App
• Nennung in einer Pressemeldung der PGA of Germany zum Thema "PGA Golfschulen"
• Bei Neuaufnahme Nennung der Golfschule in Veröffentlichungen der PGA-Medienpartner