Ein Schritt in die Zukunft - Die PGA Business Division
PGA wird berufliche Heimat aller im Golfmarkt Tätigen
Mit der PGA Business Division öffnet sich die PGA of Germany all jenen, die ihr Geld im Golfmarkt verdienen. Neben ihren klassischen Mitgliedern, den Teaching Professionals und Playing Professionals, haben künftig auch externe Interessenten wie zum Beispiel Golfmanager, Geschäftsführer von Golfanlagen, Greenkeeper, Golfplatzarchitekten und Golfjournalisten, Fitter und Mitarbeiter der Golfindustrie, Zugang zur PGA.
Im Golfmarkt hauptamtlich tätige Personen, also „Professionals im Golf“, können Mitglied der neuen PGA Business Division werden und an deren Veranstaltungen teilnehmen sowie von zahlreichen Benefits und Leistungen der PGA Business Division profitieren.
Künftig wird es innerhalb der PGA also drei Divisions geben: Die Teaching-, die Playing und die Business Division. Letztere schafft als neue Plattform Schnittstellen zu tatsächlich allen im Golfmarkt tätigen Personen, wodurch die PGA of Germany zur beruflichen Heimat aller „Professionals im Golf“ wird.
Führende PGAs wie die PGA of America oder die PGA of GB&I gehen diesen Weg, der faktisch weitere Professionals des Golfmarkts in die PGA Familie holt, teilweise schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg. In den USA beispielsweise ist es mittlerweile möglich, zwischen 24 Mitgliedskategorien zu wählen; viele davon haben einen direkten Bezug zu Management und Industrie.
PGA Mitglieder haben die Möglichkeit, sich ohne weitere Mehrkosten als Mitglied der neuen PGA Business Division zu registrieren und damit auch die dort verfügbaren Angebote zu nutzen.
Des Weiteren werden externe Mitgliedschaften und Firmenmitgliedschaften in der PGA Business Division angeboten.
Alle Personen, die hauptberuflich im Golfbusiness aktiv sind, können fortan Mitglied der neuen PGA Business Division werden. Der Preis für diese Einzelmitgliedschaft liegt bei 400 Euro inkl. MwSt. pro Jahr.
Zugelassen als Mitglieder der Business Division sind ausschließlich Amateure und ehemalige Mitglieder der PGA of Germany e.V..
Profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von der Business Division
Firmen können ebenfalls Member in der PGA Business Division werden, wenn sie Produkte oder Dienstleistungen im Golfmarkt anbieten, oder auch Golfclubs und Golfanlagen, Firmenmitgliedschaften erwerben und mit mindestens zwei oder mehreren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern Mitglied der PGA Business Division werden; die Mitgliedsgebühr beträgt in diesem Fall 330 Euro pro Person und Jahr (zzgl. MwSt.). Bei einer Firmenmitgliedschaft können grundsätzlich beliebig viele Personen angemeldet werden. Die von den Firmen oder Clubs gemeldeten Personen werden namentlich Mitglied der PGA Business Division; sie sind jeweils bis zum Ende eines Jahres benannt, das heißt, unterjährlich kann kein Wechsel der Personen stattfinden.
Die Registrierung für externe Mitglieder erfolgt hier: https://www.pga.de/registrierung
Alle Personen, die hauptberuflich im Golfbusiness aktiv sind, können fortan Mitglied der neuen PGA Business Division werden. Der Preis für diese Einzelmitgliedschaft liegt bei 400 Euro inkl. MwSt. pro Jahr.
Zugelassen als Mitglieder der Business Division sind ausschließlich Amateure und ehemalige Mitglieder der PGA of Germany e.V..
Profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von der Business Division
Firmen können ebenfalls Member in der PGA Business Division werden, wenn sie Produkte oder Dienstleistungen im Golfmarkt anbieten, oder auch Golfclubs und Golfanlagen, Firmenmitgliedschaften erwerben und mit mindestens zwei oder mehreren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern Mitglied der PGA Business Division werden; die Mitgliedsgebühr beträgt in diesem Fall 330 Euro pro Person und Jahr (zzgl. MwSt.). Bei einer Firmenmitgliedschaft können grundsätzlich beliebig viele Personen angemeldet werden. Die von den Firmen oder Clubs gemeldeten Personen werden namentlich Mitglied der PGA Business Division; sie sind jeweils bis zum Ende eines Jahres benannt, das heißt, unterjährlich kann kein Wechsel der Personen stattfinden.
Die Registrierung für externe Mitglieder erfolgt hier: https://www.pga.de/registrierung
Veranstaltungen bei der PGA Business Division
Veranstaltungen
Datum | Veranstaltung | |
---|---|---|
02. Mai 2022 | Informationsabend: PGA Business Insights - Neues aus dem Reiserecht (Online) | Details |
23. Juni 2022 | PGA Day & Kick Off der Business Division - BMW International Open 2022 | Details |
29. August 2022 | PGA Business Day - Golf- und Land-Club Köln e.V. | Details |
26. September 2022 | PGA Business Day - Münchener Golf Club e.V. | Details |
10. Oktober 2022 | PGA Business Day - Gut Kaden Golf und Land Club | Details |
Stimmen aus der Branche
Fragen zur PGA Business Divsion
Alle Personen, die hauptberuflich im Golfbusiness aktiv sind, können Mitglied der neuen PGA Business Division werden. In die PGA Business Division werden ausschließlich Amateure oder ehemalige Mitglieder der PGA of Germany e.V. aufgenommen.
Die Registrierung für externe Mitglieder erfolgt über folgenden Link: https://www.pga.de/registrierung
PGA Mitglieder haben die Möglichkeit, sich ohne weitere Mehrkosten als Mitglied der neuen PGA Business Division zu registrieren und damit auch die dort verfügbaren Angebote zu nutzen. Die Anmeldung erfolgt im persönlichen Account.
Nein. Externe Mitglieder, die der PGA Business Division beitreten, dürfen keinen Golfunterricht geben. Golfunterricht ist nur den Mitgliedern des PGA Germany e.V. vorbehalten.
Jedes Mitglied der PGA Business Division erhält einen eigenen Ausweis der PGA Business Division. Das Logo der Business Division darf nicht für Marketing-Zwecke genutzt werden. Das Logo ist lediglich auf dem Ausweis zu sehen.
Die Business Division ist keine Verkaufsplattform für Produkte oder Dienstleistungen von Unternehmen, sondern sie ist eine Netzwerkplattform, die darüber hinaus Fort- und Weiterbildungen anbietet. Als Beispiel sei ein Golfclub genannt, der zwei seiner Mitarbeiter (z.B. Clubmanager und Head-Greenkeeper) mit einer Firmenmitgliedschaft in der Business Division anmeldet. Er tut dies, um diese Mitarbeiter speziell zu fördern und um über diese Mitarbeiter das Club-Netzwerk zu vergrößern und um wertvolles Know-how auf die Anlage zu holen, wovon der Club unmittelbar profitiert.
Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen über die Plattform PGA of Germany darstellen und offensiv im Golfmarkt bekannt machen und bewerben möchten, haben die Möglichkeit, ein offizielles Partnerunternehmen der PGA of Germany zu werden.
Bei einer Firmenmitgliedschaft können grundsätzlich beliebig viele Personen angemeldet werden. Die von den Firmen oder Clubs gemeldeten Personen werden namentlich Mitglied der PGA Business Division und haben die gleichen Member-Benefits wie Einzelmitglieder; sie sind jeweils bis zum Ende eines Jahres benannt, das heißt, ein Wechsel der Personen kann jeweils nur zum neuen Kalenderjahr stattfinden.
Ja, ein Einzelmitglied kann auch eine Firmenanschrift angeben.
Alle Personen, die hauptberuflich im Golfbusiness aktiv sind, können Mitglied der neuen PGA Business Division werden. In die PGA Business Division werden ausschließlich Amateure oder ehemalige Mitglieder der PGA of Germany e.V. aufgenommen.
Die Registrierung für externe Mitglieder erfolgt über folgenden Link: https://www.pga.de/registrierung
PGA Mitglieder haben die Möglichkeit, sich ohne weitere Mehrkosten als Mitglied der neuen PGA Business Division zu registrieren und damit auch die dort verfügbaren Angebote zu nutzen. Die Anmeldung erfolgt im persönlichen Account.
Nein. Externe Mitglieder, die der PGA Business Division beitreten, dürfen keinen Golfunterricht geben. Golfunterricht ist nur den Mitgliedern des PGA Germany e.V. vorbehalten.
Jedes Mitglied der PGA Business Division erhält einen eigenen Ausweis der PGA Business Division. Das Logo der Business Division darf nicht für Marketing-Zwecke genutzt werden. Das Logo ist lediglich auf dem Ausweis zu sehen.
Die Business Division ist keine Verkaufsplattform für Produkte oder Dienstleistungen von Unternehmen, sondern sie ist eine Netzwerkplattform, die darüber hinaus Fort- und Weiterbildungen anbietet. Als Beispiel sei ein Golfclub genannt, der zwei seiner Mitarbeiter (z.B. Clubmanager und Head-Greenkeeper) mit einer Firmenmitgliedschaft in der Business Division anmeldet. Er tut dies, um diese Mitarbeiter speziell zu fördern und um über diese Mitarbeiter das Club-Netzwerk zu vergrößern und um wertvolles Know-how auf die Anlage zu holen, wovon der Club unmittelbar profitiert.
Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen über die Plattform PGA of Germany darstellen und offensiv im Golfmarkt bekannt machen und bewerben möchten, haben die Möglichkeit, ein offizielles Partnerunternehmen der PGA of Germany zu werden.
Bei einer Firmenmitgliedschaft können grundsätzlich beliebig viele Personen angemeldet werden. Die von den Firmen oder Clubs gemeldeten Personen werden namentlich Mitglied der PGA Business Division und haben die gleichen Member-Benefits wie Einzelmitglieder; sie sind jeweils bis zum Ende eines Jahres benannt, das heißt, ein Wechsel der Personen kann jeweils nur zum neuen Kalenderjahr stattfinden.
Ja, ein Einzelmitglied kann auch eine Firmenanschrift angeben.
Integration der Business Division in die PGA of Germany

Die neue Business Division nimmt eine Doppelposition ein: Verankert als eine von drei Divisions in der PGA of Germany, können ihr sowohl die Mitglieder des PGA of Germany e.V. angehören, als auch externe Interessenten, die ihren Mitglieds- antrag bei der Professional Golf AG stellen. Letztere werden keine Mitglieder des eingetragenen Vereins und sind auch nicht für dessen Gremien wahlberechtigt, können aber alle Veranstaltungen der Business Division besuchen und auch deren spezielle Leistungen in Anspruch nehmen.

Marketing & Kommunikation
Manager
(Kooperationen, Business Division)
Mark Rothballer
089-179588 22