PGA Awards 2024: Die nominierten PGA Mitglieder
Die für die PGA Awards 2024 nominierten Mitglieder der PGA of Germany stehen fest! Auf dieser Seite können Sie sich über die Kandidatinnen und Kandidaten der fünf Kategorien informieren. Mitglieder des Berufsverbands – und nur diese – können sodann ab sofort und bis zum 13. Dezember 2024 abstimmen und ihre Favoritinnen und Favoriten wählen.
Quicklinks
Unter allen an der Abstimmung teilnehmenden Mitgliedern verlosen wir in Kooperation mit dem Golf Magazin fünf einjährige Abos für die monatlich erscheinende Printausgabe. Alle News im Golfsport gibt es außerdem kostenlos im Golf-Magazin-Newsletter.
Helen Briem
- Jahrgang: 2005
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2024
- Aktuelle Tour(en): Ladies European Tour / LET Access Series
- Weltranglisten-Position: 120
Größte Erfolge in der Saison 2024: Sieg bei der La Sella Open (LET), Platz 2 bei der Dormy Open Hesingborg (LET/als Amateurin), T4 bei der Aramco Team Series - Riyahd, vier Turniersiege auf der LET Access Series, zwei zweite Plätze auf der LETAS, Nummer 1 der Amateur-Weltrangliste
Olivia Cowan
- Jahrgang: 1996
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2015
- Aktuelle Tour(en): LPGA Tour / Ladies European Tour
- Weltranglisten-Position: 139
Größte Erfolge in der Saison 2024: T8 bei The ANNIKA driven by Gainbridge at Pelican (LPGA)
Laura Fünfstück
- Jahrgang: 1994
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2019
- Aktuelle Tour(en): Ladies European Tour
- Weltranglisten-Position: 263
Größte Erfolge in der Saison 2024: T4 Amundi German Masters, Platz 7 Aramco Team Series - London
Esther Henseleit
- Jahrgang: 1999
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2019
- Aktuelle Tour(en): LPGA Tour und Ladies European Tour
- Weltranglisten-Position: 31
Größte Erfolge in der Saison 2024: Platz 2 (Silbermedaille) bei den Olympischen Spielen in Paris, Platz 2 Aramco Ladies International (Ladies European Tour), Platz 2 ISPS Handa Women's Scottish Open (LPGA Tour), zwei weitere Top-10-Ergebnisse auf der LPGA Tour
Caroline Masson
- Jahrgang: 1989
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2010
- Aktuelle Tour(en): LPGA Tour
- Weltranglisten-Position: 366
Größte Erfolge in der Saison 2024: T18 bei der T-Mobile Match Play presented by MGM Rewards
Stephan Jäger
- Jahrgang: 1989
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2015
- Attachment: Ping
- Aktuelle Tour(en): PGA Tour
- Weltranglisten-Position: 52
Größte Erfolge in der Saison 2024: Gewinn der Texas Children's Houston Open, Platz 2 bei der Black Desert Championship, T3 Mexico Open at Vidanta, T3 Farmers Insurance Open, Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris
Yannik Paul
- Jahrgang: 1994
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2021
- Aktuelle Tour(en): DP World Tour
- Weltranglisten-Position: 158
Größte Erfolge in der Saison 2024: T2 FedEx Open de France, T4 Ras Al Khaimah Championship, Dubai Invitational, Platz 10 Hero Indian Open
Thomas Rosenmüller
- Jahrgang: 1997
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2019
- Aktuelle Tour(en): Korn Ferry Tour / PGA Tour (ab 2025)
- Weltranglisten-Position: 172
Größte Erfolge in der Saison 2024: Sieg beim NV5 Invitational presented by Old National Bank (Korn Ferry Tour), T2 bei der Nationwide Children's Hospital Championship, fünf weitere Top-10-Ergebnisse, als Nummer 9 der Jahres-Endrangliste Qualifikation für die PGA Tour 2025
Matthias Schmid
- Jahrgang: 1997
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2021
- Attachment: Ping
- Aktuelle Tour(en): PGA Tour
- Weltranglisten-Position: 98
Größte Erfolge in der Saison 2024: Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris, T10 Puerto Rico Open, Platz 5 Black Desert Championship, T3 Shriner's Childrens Open
Marcel Siem
- Jahrgang: 1980
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2000
- Attachment: Callaway
- Aktuelle Tour(en): DP World Tour
- Weltranglisten-Position: 168
Größte Erfolge in der Saison 2024: Gewinn der Italian Open (DP World Tour)
Ian Holloway
- Jahrgang: 1980
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2019
- Aktueller Golfclub/-verband: GC Hubbelrath
- Aktuelle Position: PGA Professional / Trainer Damen 1
Besondere Erfolge als Teacher in der Saison 2024:
- Seine Schülerin Chiara Tamburlini gewinnt als „Rookie of the Year” drei Turniere der Ladies European Tour und holt sich auch den Gesamtsieg der LET Order of Merit 2024
- Die Damenmannschaft Golf Club Hubbelrath erreicht mit Trainer Ian Holloway das erste Mal seit acht Jahren wieder das FINAL FOUR der Deutschen Golf Liga
- Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gewinnt Ian Holloway mit den Spielerinnen der AK14 des GC Hubbelrath die Silbermedaille
- Sein Spieler Nicolai Von Dellingshausen schließt die Challenge Tour in den Top 20 ab und holt sich damit das volle Spielrecht auf der DP World Tour 2025
- Coach von Max Kieffer (DP World Tour)
- Coach unter anderem der Challenge-Tour-Spieler Tim Tillmanns, Max Schmitt und Yannick Schütz
- Bei Swiss Golf National Golf ist Ian Holloway zuständig für die Bereiche Short game und Wedges
- Berater von PGA Playing Professional Matthias Schmid
- Berater verschiedener Golfsport-Verbände in Deutschland
Philipp Mejow
- Jahrgang: 1988
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2010
- Aktueller Golfclub/-verband: Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee
- Aktuelle Position: PGA Professional / Coach von Tourspielerin Alexandra Försterling / Chefcoach Herren 1
Besondere Erfolge als Teacher & Coach:
- Sieg von Alexandra Försterling bei der 2024 Aramco Team Series Presented by PIF - Tampa (Ladies European Tour)
- Sieg von Alexandra Försterling beim 2024 Amundi German Masters (Ladies European Tour)
- Teilnahme von Alexandra Försterling an den Olympischen Spielen in Paris
- Sein Schüler Finn Quade, mit dem er im Long-Drive-Bereich arbeitet, gewinnt die Longdrive-Europameisterschaft
- Einzug ins FINAL FOUR der Deutschen Golf Liga als Co-Trainer der Herrenmannschaft des G&LC Berlin-Wannsee
Craig Miller
- Jahrgang: 1971
- Mitglied der PGA of Germany seit: 1997
- Aktueller Golfclub/-verband: GC Herzogenaurach
- Aktuelle Position: Golflehrer / Coach von Tourspieler Matthias Schmid
Craig Miller zu seinem Jahr 2024: „2024 war ein wirklich fantastisches Jahr für mich. Zunächst einmal habe ich mein 25-jähriges Jubiläum in einem Golfclub gefeiert, den ich liebe. Wenn ich daran zurückdenke, wie ich 1999 in einem kleinen 9-Loch-Golfclub mit 300 Mitgliedern angefangen habe, haben wir gemeinsam einen langen Weg zurückgelegt. Heute haben wir einen 18-Loch-Championship-Golfplatz mit 1300 Mitgliedern. Ich bin sehr stolz darauf, Teil des Aufbaus gewesen zu sein, um dorthin zu gelangen, wo wir jetzt stehen.
Außerdem war die Wiederzusammenarbeit mit Matti Schmid wirklich fantastisch. Wir waren schon immer ein starkes Team, aber in der kurzen Pause, die wir hatten, haben wir uns beide individuell weiterentwickelt. Jetzt hat die Arbeit, die wir zusammen leisten, ein völlig neues Niveau erreicht. Ich denke, das Wichtigste ist unser gegenseitiges Engagement und das Verständnis dafür, was nötig ist, um einen PGA-Tour-Spieler, einen Olympiaspieler und einen Top-100-
Spieler der Welt hervorzubringen. Ich bin gespannt, was die Zukunft für Matti in der Golfwelt bereithält.
Auch meine Arbeit mit vielen aufstrebenden Profis, die ihre Karrieren in den bezahlten Rängen beginnen, macht mir großen Spaß. Ich denke, meine Erfahrung, meine Coaching-Fähigkeiten, meine Begeisterung und mein Engagement können noch viel mehr Spieler auf die Touren rund um die Welt bringen.”
Esther Poburski
- Jahrgang: 1970
- Mitglied der PGA of Germany seit: 1999
- Aktueller Golfclub/-verband: Hamburger GC Falkenstein / Co-Trainerin GOLF TEAM GERMANY weibliche Amateure
- Aktuelle Position: Trainerin (Cheftrainerin Damen)
Besondere Erfolge als Trainerin in der Saison 2024:
- Gewinn aller fünf Spieltage der Deutschen Golf Liga (DGL) mit den Damen des Hamburger GC Falkenstein
- Gewinn des FINAL FOUR der DGL und damit der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Damen mit den HGC-Damen
- Gewinn der Club-EM mit den HGC-Damen
- Mit den deutschen Damen Gewinn der Team-EM
Justin Walsh
- Jahrgang: 1973
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2005
- Aktueller Golfclub/-verband: GC Schloss Egmating / Deutscher Golf Verband (DGV)
- Aktuelle Position: Mental-Coach
Besondere Erfolge 2024:
Zusammen mit Esther Poburski war Justin Walsh Teil des Trainerteams des Damen-Golfteams, das die Goldmedaille bei den Europameisterschaften 2024 gewinnen konnte. Außerdem war der Sportpsychologe ebenfalls zusammen mit Esther Poburski und wiederum als Mental-Coach Teil des Trainerteams des Hamburger Damen-Golfteams, das die Deutschen Meisterschaften 2024 gewinnen konnte, das Final Four der Deutschen Golf Liga im GC München-Riedhof. Walsh: „Darüber hinaus konnte ich mentales Coaching mit Esther Henseleit durchführen, die in diesem Jahr olympisches Silber gewonnen hat.”
Justin Walsh ist als Mentaltrainer des GOLF TEAM GERMANY ebenso für das DGV-Team der Mädchen verantwortlich, das 2024 Silber bei der EM gewinnen konnte.
Ergül Altinova
- Jahrgang: 1973
- Mitglied der PGA of Germany seit: 1991
- Aktuelle(r) Golfclub/Firma: Neusasser Golfclub / golf.extra / EMU exclusive travel gmbh
- Aktuelle Position: Geschäftsführer
- Hauptsächliches Tätigkeitsfeld: Unternehmer in Sachen Golfreisen
Besondere Erfolge:
- Neue Golf-Destinationen wie Los Cabos in Mexiko und Terras de Comporta in Portugal persönlich bereist und getestet
- Erscheinung einer neuen golf.extra Katalog-Serie nur für Sommer-Reiseziele wie Irland, Schottland und Skandinavien
- Zum 2. Mal erfolgreiche Organisation des EAGLES Präsidentencup in Costa Navarino mit 250 Teilnehmern
- Organisation von Reisen für rund 6.000 zufriedene und reisefreudige Golfer im Jahr 2024
Michael Blesch
- Jahrgang: 1971
- Mitglied der PGA of Germany: 2006 - 2022
- Mitglied der PGA Business Division seit: 2023
- Aktuelle(r) Golfclub/Firma: Green Eagle Golf Courses. Winsen an der Luhe
- Position im Club: Inhaber
- Hauptsächliches Tätigkeitsfeld: Golf-Unternehmer
Vision:
„Für die Vision der Durchführung des Ryder Cup 2035 bauen wir den West Course als größten Stadium Course der Welt. Das gesamte Design des West Course zielt darauf ab, das größte Golfstadion zu werden und somit 110.000 Zuschauer zu fassen. Allein die Finallöcher 16 und 17 könnten bis zu 200.000 Zuschauer auf Naturtribünen fassen.”
Highlights 2024:
- Durchführung der European Open auf unserem Nord Course, welcher sich auch im 7. Jahr wieder in einem erstklassigen Pflegezustand präsentierte
- Um den hohen Qualitätsanspruch von Green Eagle Golf Courses auch auf dem Süd Course gewährleisten zu können, war die Integrierung einer Fairwayberegnung, wie sie bereits auf dem Nord Course vorhanden ist, unumgänglich. Dafür Umbau des Süd Course auf 9 Löcher, und Bau des West Course teilweise auf der bereits vorhandenen Fläche des Süd Course
- Neubau 9-Löcher Süd Course (komplettes Re-Design, jede Spielbahn mit kompletter Bewässerung der gesamten Spielfläche auf dem alten Gelände des Süd Course).
- Neubau 6-Löcher West Course. Diese sind bereits jetzt bespielbar. Weitere 3 Löcher werden diesen Winter gebaut und fertiggestellt, so dass diese im Frühjahr 2025 bespielbar sind.
- 9-Löcher Süd Course und 9-Löcher West Course werden als Mixed Course „The Beauty & the Beast” ab Frühjahr 2025 eröffnet.
- Die zweiten 9 des West Course sollen im Herbst 2025 fertiggestellt werden.
- Parallel Bau einer neuen Driving Range, da auf dem Gelände der jetzigen Driving Range die Bahnen 17 und 18 des West Course entstehen
- Als außergewöhnliches Errungenschaft/Erkenntnis wird aufgrund der extremen Niederschläge im letzten Winter der gesamte West Course ohne eine Rasentragschicht komplett auf Sand gebaut. Dies ermöglicht eine ganzjährige Bespielbarkeit, egal, wie intensiv es regnet.
Artur Frank
- Jahrgang:1963
- Mitglied der PGA Business Division seit: 2022
- Aktuelle(r) Golfclub/Firma: AF Medical / Artur Frank / Plattling
- Aktuelle Position: Inhaber
- Hauptsächliches Tätigkeitsfeld: Mitglied im Physio Unit der European PGA-Tour, Betreuung zahlreicher nationaler und internationaler Golfprofessionals, Sportphysiotherapeut zahlreicher Nationalkader
Highlights der Saison 2024:
- Italian Open (Sieg Marcel Siem)
- Betreuung von Marcel Siem von der OP bis zum Turniersieg bei der Italian Open
- BMW International Open (Heimspiel)
- The Open in Royal Troon
- Seniors Open Carnoustie
- HSBC Abu Dhabi
- DPWT Championship Dubai
- Nedbank Challenge Sun City
Allgemein:
- seit 18 Jahren fester Bestandteil der DPWT Medical Staff
- Mitglied des European Ryder Cup Teams
- Betreuung der Spieler der DPWT und US PGA Tour weltweit bei über 18 Turnieren
- Verfassung zahlreicher Artikel zum Thema Golf & Gesundheit
- Projekt „Visual- & Kognitivtraining im Golfsport“
TEAM
Christian Reimbold & Dirk Glittenberg
(U.COM)
Christian Reimbold
- Jahrgang: 1977
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2003
- Aktuelle(r) Golfclub/Firma: U.COM Player GmbH
- Aktuelle Position: Geschäftsführer
- Hauptsächliches Tätigkeitsfeld: Turnierorganisation & Betreuung von PGA Playing Professionals
Dirk Glittenberg
- Mitglied der PGA Business Division seit: 2023
- Aktuelle(r) Golfclub/Firma: U.COM Media GmbH & U.COM Event GmbH
- Aktuelle Position: Geschäftsführer
- Hauptsächliches Tätigkeitsfeld: Turnier- und Event-Organisation
Besondere Erfolge: U.COM ist 2024 Event Promoter sowohl der European Open (DP World Tour) als auch des Amundi German Masters (Ladies European Tour). Management von PGA Playing Professionals wie Esther Henseleit, Helen Briem, Max Kieffer, Nicolai von Dellingshausen, Sophie Witt, Jannik de Bruyn, Tim Tillmanns und Yannick Schütz
TEAM PGA TD & Referee
Christiane Stenger
- Jahrgang: 1993
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2014
- Aktuelle(r) Golfclub/Firma: Ladies European Tour
- Aktuelle Position: Turnierdirektorin
- Hauptsächliches Tätigkeitsfeld: R&A-Referee & Turnierdirektorin der Ladies European Tour und der PGA of Germany
Highlights als Referee:
- Olympia
- US Womens Open
- Solheim Cup auf amerikanischem Boden
Highlights als Turnierdirektorin:
- TD für die Amundi German Masters, also auf heimischem Boden
- TD für die Womens Irish Open, eines der größeren Turniere in unserem Kalender
„Abgesehen von den oben genannten Highlights der Saison 2024 liegt mir die Arbeit mit und für die PGA of Germany am Herzen! Wissen und Erfahrung sollte man immer teilen. Es ist ein großer Erfolg, das PGA Turnierteam ausbauen zu können und die Begeisterung über Turniergolf weitergeben zu können.” (Christiane Stenger)
Andrew Duck
- Jahrgang: 1972
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2000
- Aktuelle(r) Golfclub/Firma: GC Haus Bey
- Position im Club: Head Professional
- Hauptsächliches Tätigkeitsfeld (neben der Arbeit im Golfclub): DP World Tour, Challenge Tour, Legends Tour Referee
- DPWT QS lead Referee, R&A Level 4, Senior Turnierdirektor der PGA of Germany
Highlights der Saison 2024:
- Turnier Direktor bei der Big Green Egg German Challenge
- Verantwortung für das Course-Setup bei der BMW International Open
- Turnier Direktor bei der DPWT Qualifying School
„Besondere Regelfälle gab es in diesem Jahr nicht - ich hatte nur mit dem Wetter zu kämpfen, wie wir immer halt. Gewitter, Wind, Nebel und sehr viel Regen. Dieses sorgt dann stets für ein komplettes Management von
- Zeitfenster nutzen
- Tageslicht beachten
- Greenkeeping organisieren
- Hauskeeping informieren
- Gastroteam informieren
- Kooperation mit dem Club Management
Ebenso Management des Course-Setup, sprich Abschläge, Fahnenpositionen, Grün-Geschwindigkeit etc. All dies ist eine eine spannende Wissenschaft für sich und eine große Leidenschaft von mir! Des Weiteren würde ich gerne hervorheben, dass ich / wir das Turnierteam der PGA of Germany ausgebaut haben. Wir haben insgesamt drei neue Mitglieder für das Turnierteam geworben und ausgebildet - darauf bin ich stolz!”
JUGENDTRAINER-TEAM GC Neuhof
Martin Keskari & Maximilian Röhrig
Martin Keskari
- Jahrgang: 1992
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2019
- Aktueller Golfclub/-verband: GC Neuhof
- Aktuelle Position: PGA Professional / Head-Coach Damen 1
Maximilian Röhrig
- Jahrgang: 1991
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2015
- Aktueller Golfclub/-verband: GC Neuhof
- Aktuelle Position: PGA Professional / Head-Coach Jungen
Besondere Erfolge in der Jugendarbeit:
Erfolge der Club-Teams:
- DMM Jungen Ak 14 Bronze
- DMM Mädchen Ak 16 Silber
- Hessischer Jugend-Mannschaftspokalsieger (Gold)
Erfolge von Einzelspielern des GC Neuhof:
- 5 von 8 Goldmedaillen bei den Hessenmeisterschaften
- 2x 4ter Platz DM AK 16
Ann-Kathrin Lindner
- Jahrgang: 1987
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2013
- Aktueller Golfclub/-verband: Golfverband Niedersachsen-Bremen (GVNB)
- Aktuelle Position: Landestrainerin
Besondere Erfolge in der Jugendarbeit:
„Im Bereich Schulgolf / Schulprojekte habe ich zwischen 2020 und 2022 in Schulklassen, auf Schulhöfen und in Turnhallen den Kindern Einblicke in den Golfsport geben können, was mir unglaublich Freude gemacht hat, weshalb ich viele Stunden ehrenamtlich investiert habe. In den zwei Jahren als Landestrainerin hat meine Jungenmannschaft den 2. und 1. Platz im Jugendländerpokal belegt, und wir haben nun zwei NK1 und zwei NK2 Spieler aus den GVNB Reihen hervorbringen können. Zudem organisiere ich den kompletten Kaderbereich im GVNB (EK und LK 47 Jugendliche) und organisiere darüber hinaus das Fördertraining der 10-13 Jährigen, das sind über 60 Kinder an acht Stützpunkten.” (Ann-Kathrin Lindner)
Dominik Müller-Lingelbach
- Jahrgang: 1981
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2008
- Aktueller Golfclub/-verband: Baden-Württembergischer Golfverband
- Aktuelle Position: Landestrainer Mädchen
- Motto der Jugendarbeit / Persönliches Statement: „Das Leben testet dich jeden Tag, genau wie Golf!“
Der Baden-Württembergische Golfverband schlägt Dominik Müller-Lingelbach für den Jugendtrainer des Jahres vor, „weil er den Leistungssport seit Jahren mit größtem Engagement und Fachwissen prägt und konstant herausragende Ergebnisse erzielt. Seine umfassende Erfahrung aus dem Profieishockey und dem Golfleistungssport setzt er erfolgreich ein, um junge Athletinnen zu Höchstleistungen zu führen und ihr volles Potenzial zu entfalten”, so der Verband, für den der PGA Professional als Landestrainer der Mädchen aktiv ist.
„Dominik stellt die Individualität jeder Athletin in den Mittelpunkt und fördert gezielt deren technische, taktische und mentale Stärken. Seine Arbeit basiert auf dem Prinzip: ,Eine starke Persönlichkeit führt zu einer starken Golferin.' Durch seine gezielte Förderung entwickeln die Athletinnen eine hohe Reflexionsfähigkeit, mentale Stärke und Belastbarkeit. Unter seiner Führung schaffen es regelmäßig Spielerinnen bereits mit 15 Jahren in den Nationalkader der Mädchen. Durch die intensive Arbeit von Dominik gemeinsam mit den Heimtrainern konnten wir in Baden Württemberg in den letzten 6 Jahren die meisten Nationalkader Athletinnen aller Landesverbände stellen. Für Dominik ist dies nicht das Ziel, sondern die logische Konsequenz aus harter Arbeit und gezielter Trainingssteuerung. Er unterstützt jede Athletin eng und individuell in ihrer Entwicklung und schafft so die Basis für nachhaltigen sportlichen Erfolg.”
Das Konzept Dominik Müller-Lingelbach
Nationalkader: Erfolg durch Teamarbeit
Jährlich stellen wir 50 bis 60 Prozent der Mädchen im Nationalkader – das Ergebnis harter Arbeit und einer klaren Vision. Gemeinsam mit Athletinnen, Heimtrainern und Golfclubs schaffen wir eine Erfolgskultur. Danke für euren Einsatz!
Trainerausbildung: Wissen weitergeben
Mit Leidenschaft bilde ich als Mitglied des Lehr- und Prüferteams der PGA, des DGV und des BWGV engagierte Trainer aus. Wissen zu teilen, bedeutet, den Sport nachhaltig zu stärken.
Netzwerkaufbau: Spitzenleistung braucht Experten
Erfolgreiche Athleten brauchen exzellente Unterstützung. Deshalb erweitern wir unser Kompetenzteam in Golf, Athletik, Mentaltraining und Medizin, um Spitzenleistungen und Gesundheit langfristig zu sichern.
Athletenausbildung: Persönlichkeiten formen
„Wer versagt zu planen, plant zu versagen.“ Individuelle Wettkampfkalender, Trainingspläne und mentale Stärke sind bei mir Standard. Denn nicht nur Golfer, sondern Persönlichkeiten gewinnen Turniere.
Elternausbildung: Die Basis des Erfolgs
Eltern sind Schlüsselpartner im sportlichen Werdegang. Mit gezielten Workshops für verschiedene Alters- und Entwicklungsphasen geben wir ihnen das Wissen, ihre Kinder optimal zu fördern.
Besondere Erfolge in der Jugendarbeit:
- 1. Platz Jugendländerpokal
- 1. 3.& 6. Platz Deutsche Meisterschaften AK16 Mädchen
- 1. Platz IMT- International Matchplay Trophy • 1. Platz Dresden Juniors International
- 1. Platz Bavarian Junior Golf Masters
- 1. Platz Einzelmeisterschaften BWGV
- 1. Platz BWGV Ranglisten Siegerin
- 1. Platz CH Junior Invitationa
- 1. Platz Bernhard Langer Youth Trophy
- 1. Platz DGV-BWGV AK16/18 Mädchen
- 1. bis 4. Platz DM Vorausscheid AK 16 Mädchen
- 5. Platz Scottish Girls
Pascal Proske
- Jahrgang: 1988
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2010
- Aktueller Golfclub/-verband: Münchener Golf Club
- Aktuelle Position: Headcoach Damen / Mädchen
- Motto der Jugendarbeit / Persönliches Statement: „All diese Dinge hätte ich niemals alleine erreichen können! Ohne meine Kollegen Alexander Linner, David Grasskamp, Thomas Thatford und Martin Gröbmair, wäre das nicht möglich gewesen, weshalb diese Nominierung in meinem Augen auch ihnen gilt!”
Besondere Erfolge in der Jugendarbeit:
- Aufbau der Nachwuchsförderung Mädchen im MGC. Mit Hilfe unseres starken Trainerteams haben wir es mit großem Einsatz geschafft, in den letzten Jahren eine lückenlose Förderung zu installieren und aufzubauen. Wir blicken auf eine Förderung mit vielen und vielversprechenden Nachwuchsspielerinnen, die wir entgegen des aktuellen Trends im Mädchen-Golf aufgebaut haben
- Diese Förderung hat von Jahr zu Jahr dazu geführt, dass wir in den relevanten Turnieren immer mehr Spielerinnen stellen konnten, die sich entsprechend auch für die nachfolgenden Turnier-Ebenen qualifiziert haben
- Bis hin zu dem, dass es dieses Jahr gleich zwei junge Spielerinnen wieder in den Dunstkreis des Nationalkaders geschafft haben (NK2)
- Gleichzeitig haben wir mit unserem Trainerteam daran gearbeitet, das große Ziel für unseren Nachwuchs - die Damenmannschaft des MGC, die in der 1. Bundesliga startet - greifbarer zu machen. Jung und Alt hatte selten so viele Berührungspunkte wie dieses Jahr
- Mittlerweile haben wir auch wieder sechs Jugend-Spielerinnen aus unserer eigenen Förderung in der 1. Bundesliga Damenmannschaft
Luis Schmid
- Jahrgang: 1997
- Mitglied der PGA of Germany seit: 2018
- Aktueller Golfclub/-verband: Hamburger GC Falkenstein (seit 2021)
- Aktuelle Position: Trainer
- Bereich: Mädchenteams der AK12, AK14, AK16 und AK18
Persönliches Highlight des Jahres 2024: Spieleraustauschprogramm mit der Gruppe „Kun for piger“ (dänisch für „nur für Mädchen“)
„2024 konnten wir ein Spieleraustauschprogramm mit der dänischen Gruppe „Kun for piger“ ins Leben rufen. Die Gruppe „Kun for piger“ ist eine Gruppe von Mädchen, die sich aus Spielerinnen aus der Region Kopenhagen zusammensetzt, die sich zum gemeinsamen Spielen und Trainieren treffen (unter anderem befinden sich 4 Spielerinnen aus dem aktuellen dänischen Jugendnationalkader in der Gruppe). Im März reisten 12 unserer Spielerinnen (AK14- AK18) nach Dänemark, wohnten dort bei dänischen Gastfamilien. Anfang November durften wir dann unsere dänischen Freunde bei uns im Hamburger GC willkommen heißen. Es wurde jeweils gemeinsam trainiert und gespielt, und sowohl vom sozialen, als auch sportlichen Aspekt ist das Austauschprogramm ein riesiger Mehrwert für alle Teilnehmerinnen. Speziell nach der Reise nach Dänemark konnten wir bei unseren Spielerinnen einen großen Motivationsschub und einen signifikanten Anstieg in Sachen Trainingsquantität und -qualität feststellen.” (Luis Schmid)
Besondere Erfolge in der Jugendarbeit:
• Hamburger Mannschaftsmeister Mädchen AK 14
• Hamburger Mannschaftsmeister Mädchen AK 16
• Hamburger Mannschaftsmeister Mädchen AK 18
• Norddeutsche Einzelmeisterin Mädchen Gesamt
• Norddeutsche Einzelmeisterin Mädchen AK 16
• Norddeutsche Einzelmeisterin Mädchen AK 18
• 11 Spielerinnen beim Vorausscheid zur Deutschen Meisterschaft (4x AK14, 3x AK16, 4x AK18)
• 6. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaft AK 16 Mädchen
Fotos: golfsupport.nl, Stefan Heigl, stebl, PGA of Germany, privat